Wir wünschen uns und allen Menschen auf der Welt Vrede, Paz, Myr, Mir, Salam, Paix, Shalom, Pokòj, Baris, Peace, Frieden, …!
Die vierten Klassen der MS Anger haben im Religionsunterricht Friedensfahnen gestaltet und das Wort „Frieden“ in unterschiedlichen Sprachen mit verschiedenen Friedenssymbolen kreativ auf Fahnen gemalt. Ursprünglich kommen Gebetsfahnen aus Tibet. Dort hängen sie im Bergland des Himalajas häufig an Bergpässen, Wegkreuzungen und Tempeln.
In einer Gebetsfahne findest du fünf Farben, die in einer bestimmten Reihenfolge hintereinander aufgehängt sind. Die Farben stellen jeweils eines der fünf Elemente dar. Die Farbe Blau symbolisiert dabei den Himmel, Weiß steht für den Wind, Rot steht für das Element Feuer, die Farbe Grün steht für Wasser und schließlich Gelb steht für die Erde.
Durch das Aufhängen in der richtigen Reihenfolge sind die Elemente im Gleichgewicht. Auf diese Weise schaffen die fünf Farben Harmonie, Farben und Symbole verstärken sich gegenseitig. Durch das Aufhängen von Gebetsfahnen, die verwittern, trägt der Wind alle auf den Fahnen abgebildeten Worte, Symbole und Wünsche zu allen Menschen.
Wenn ihr in den nächsten Wochen an unserer Schule vorbeikommt, die bunten Fahnen wehen seht, dann haltet kurz inne und schickt auch ihr eure Friedensgedanken in die Welt.
Olivia Menze, MS Anger