Guten Grund zu feiern gibt es aktuell beim IT-Dienstleister Computerhaus in der Florianigasse in Weiz. Vor kurzem jährte sich die Gründung des Unternehmens zum 30. Mal.
Im Dezember 1991 gründete Dieter Mostögl, der heute nach wie vor für das Firmenmarketing verantwortlich ist, das Unternehmen als lokaler EDV-Einzelhändler auf einer Fläche von bescheidenen 12 Quadratmetern. Jetzt kann man stolz auf drei Jahrzehnte zurückblicken, in denen sich Computerhaus zum regional wichtigen IT-Systemhaus und Netzwerkbetreuungszentrum entwickelt hat. Ein stetiges und gesundes Wachstum prägte dabei die Geschichte. Auf das Firmenjubiläum wurde jüngst im Rahmen einer internen Feier angestoßen.
Aktuell sorgt ein Team von 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf 200 Quadratmetern Bürofläche sowie bei den Kundinnen und Kunden vor Ort dafür, dass rund 250 Computernetzwerke in der Steiermark, in Kärnten und im Südburgenland reibungslos funktionieren und somit beste Produktivität garantieren. Betriebe aller Branchen zählen ebenso zum Klientel wie Arztpraxen, die ein ganz besonderes Know-how benötigen. Die Größe der betreuten IT-Anlagen reicht von einem bis zu ca. 50 Arbeitsplätzen. Neben den Dienstleistungen werden auch Hard- und Standardsoftware angeboten. Zuletzt wurde das Portfolio um den Bereich der Cloud-Telefonanlagen ergänzt. Vertrieb, Installation und Betreuung von VoIP-Anlagen des bekannten Anbieters 3CX zählen ab sofort auch zu den IT-Kompetenzen von Computerhaus.
Die laufende Anpassung an sich ändernde Rahmenbedingungen im Bereich Datenschutz und Datensicherheit ist eine ständige Herausforderung, der sich Computerhaus für seine Kundinnen und Kunden täglich gerne stellt. Dem großen Entwicklungssprung der Branche im Bereich Homeoffice und Onlinemeetings in den Jahren der Corona-Pandemie wurde mit besonderem Einsatz Rechnung getragen.
Aber auch die Zukunft der Jugend in der Region ist für Computerhaus ein Anliegen. Anfang 2022 wurden zwei Lehrlinge eingestellt, die im hoch nachgefragten Berufsbild Informationstechnologie Technik ausgebildet werden.
Foto: Copyrights „(c)diemosbachers“